Drogenlexikon
A | B | C | D | E | H | J | K | L | M | O | P | R | S | T | X
A
Alkohol
(Alkohol ist der gebräuchliche Name für Äthanol bzw. Äthylalkohol)
Alkohol hat - wie viele andere Rauschmittel - sowohl erregende als auch dämpfende Wirkung. Er kann, je nach Veranlagung und konsumierter Menge, recht schnell psychische, nach längerer Einnahme auch physische Abhängigkeit verursachen.
Amphetamine
(Kunstwort, gebildet aus a(lpha), m(ethyl), ph(enyl), et(hyl), amin)
Bezeichnung für eine Gruppe synthetischer Drogen mit aufputschender und psychedelischer Wirkung (z.B. Ecstasy). Neueste Untersuchungen belegen einen dramatischen Rückgang geistiger Leistungsfähigkeit (Denkvermögen, Erinnerungsvermögen etc.) im Zusammenhang mit dem Konsum dieser Drogen.
Angel Dust
(engl. Slang, wörtl. = Engelsstaub)
Eine starke Droge, die Halluzinationen hervorruft. Sie wurde ursprünglich als Beruhigungs- und Betäubungsmittel für Tiere eingesetzt. Auch Phencyclidine oder PCP genannt.
B
Barbiturate
(abgeleitet von Barbitur-Säure)
Drogen mit leicht narkotischer Wirkung. Barbiturate werden als Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt, z.B. Veronal, Luminal, Evipan. Ausgangsstoff ist die Barbitursäure.
C
Cannabis
(lat. Bezeichnung für die Hanfpflanze = Cannabis sativa)
Insbesondere die indische Hanfpflanze sondert ein Harz ab, das berauschende Wirkstoffe enthält. Mit dem Begriff Cannabis bezeichnet man deshalb im engeren Sinne eine bewusstseinsverändernde Rauschdroge, dessen Rohstofflieferant die Cannabispflanze ist.
Crack
(engl. = knacken, krachen)
Eine Kokain enthaltende synthetische (im Labor hergestellte) Droge. Speziell für das Geschäft mit dem Drogenkonsum entwickelt.
D
Designerdrogen
Drogen, die speziell für den Drogenhandel entwickelt ("designed") werden. Harte Drogen werden chemisch so verändert, dass sie nicht ohne weiteres als solche erkennbar sind. Dadurch lassen sich die stark abhängig machenden Drogen als "harmlos" verkaufen.
Diamorphin
Wissenschaftliche Bezeichnung für Heroin
E
Ecstasy (XTC)
(engl. ecstasy = Extase)
Unter dem Begriff Ecstasy fasst man eine Gruppe vollsynthetisch hergestellter Drogen zusammen. Chemisch betrachtet, gehört Ecstasy zu den Amphetaminen und somit zu den "harten" Drogen. Es wurde anfangs nur in der Psychiatrie verwendet, genießt aber mittlerweile bei jungen Leuten und auf Rave-Parties große Popularität. Es hat eine aufputschende und leicht psychedelische Wirkung.
H
Haschisch
(arab. hasis, eigtl. = Gras, Heu)
Haschisch ist das Blütenharz der Cannabispflanze, in dem sich der eigentliche Wirkstoff befindet. Das Harz wird getrocknet und in Form von gepressten Platten und Klumpen vertrieben. Gängige Bezeichnungen sind "Hasch" oder "Shit". Haschisch wird geraucht oder auch mit Nahrungsmitteln (z.B. Kekse) eingenommen.
Heroin (Diamorphin)
(griech. heros = stark, kräftig)
Ein weißes, kristallartiges Pulver, das aus Morphium gewonnen wird. Eine sehr starke Droge die ursprünglich als Medikament entwickelt verwendet.
J
Joint
(engl. joint = vereint/vermischt)
Unter dem Szeneausdruck selbstgedrehte Zigarette, deren Tabak irgendeine Form der Pflanzendroge Cannabis beigemischt ist.
K
Kodein
(griech. kodeia = Mohnkopf)
Schmerz- und Betäubungsmittel, das aus Opium hergestellt wird. Es ähnelt Morphium, ist aber weniger suchtbildend. Wird z.T. in Hustenmedizin verwendet.
Kokain
(indian. koka, wörtlich = Baum)
Eine bittere, kristalline Droge, die aus den Blättern des Koka-Strauches gewonnen wird. Es wird als Betäubungsmittel und Rauschmittel verwendet und ist stark abhängigmachend.
L
LSD
(Abk. für Lysergsäurediäthylamid)
Eine Droge in kristalliner fester Form, mit einer starken psychedelischen Wirkung. Sie erzeugt zeitweise Halluzinationen und einen schizophrenen psychotischen Zustand.
M
Marihuana
Marihuana ("Cannabiskraut') sind getrocknete und grob zerkleinerte Blätter und Stengelstückchen der Cannabispflanze, die mit den wirkstoffreichen Blüten vermischt sind. Auch "Gras", "Pot" oder "Tea" genannt.
Methadon
Eine synthetische Droge, ähnlich wie Morphium, aber mit dem Mund eingenommen. Es wird zur Betäubung von Schmerzen und als "Ersatzdroge" für Heroin eingesetzt.
Morphium, Morphin
(benannt nach Morpheus, dem griech. Gott der Träume)
Ein aus Opium gewonnenes Rauschgift, das in der Medizin bes. als schmerzstillendes Mittel verwendet wird.
O
Opium
(lat. opium = Mohn)
Eingetrockneter Saft des Schlafmohns. Dieser Saft enthält Morphin und andere Wirkstoffe (Codein, Narkotin etc). Er dient als Rohstoff für Heroin und andere Rauschmittel. Opium wird unter anderem als Kraut in der sog. Opiumpfeife konsumiert.
P
Prozac
(Kunstname für eine Droge der Fa. Elli Lilly)
Eine von Fachleuten sehr umstrittene medizinische Droge, Sie wird in der Psychiatrie eingesetzt und steht im Verdacht unvorhersehbare Gewaltausbrüche hervorzurufen.
Psychedelische Drogen
(griech. psyche + deloun = eigtl. geistiges offenbaren)
Eine Bezeichnung für Drogen, die durch ein Gefühl gesteigerter sensorischer Wahrnehmung gekennzeichnet sind. Dies wird von heftiger Verzerrung der Wahrnehmung und Halluzinationen begleitet und von extremen Gefühlen von Euphorie oder Hoffnungslosigkeit.
R
Ritalin
(Kunstname, wissenschaftl. Bez. Methylphenidate)
Eine medizinische Droge, mit ähnlicher Wirkung wie Kokain. Es wird von Ärzten verschrieben, um angebliche Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität von Kindern und Jugendlichen zu "behandeln". Es wird jedoch zunehmend auch als Straßendroge gehandelt.
Weitere Informationen unter www.ritalin-kritik.de
S
Speed
(engl. speed = Geschwindigkeit, Beschleunigung)
Ein pulverförmiges leicht kristallines Rauschmittel. Es wird meistens durch ein dünnes Papierröhrchen durch die Nase gesnieft. Die Droge wird auch in Tablettenform angeboten und auch aufgelöst in Wasser intravenös gespritzt.
Straßendrogen
Sammelbegriff für Drogen, die illegal "auf der Straße" verkauft und verteilt werden. Illegal deshalb, weil der Besitz von Drogen und der Handel damit durch das Betäubungsmittelgesetz verboten ist.
T
THC
(Delta9-Tetrahydrocannabinol)
In den Harzabsonderungen (vor allem der weiblichen Blüten) der Cannabispflanze findet sich der eigentliche psychoaktive Wirkstoff der Droge, nämlich THC, ein ätherisches Öl. THC-armer Hanf (Nutzhanf) findet in der Industrie Verwendung, während wirkstoffreiche Cannabispflanzen als so genannter Drogenhanf der Herstellung von Haschisch und Marihuana dienen, den beiden hauptsächlichen Erscheinungsformen von Cannabis auf dem Drogenmarkt.
Tranquilizer
(engl. tranquilize = beruhigen)
Drogen, die eine beruhigende Wirkung haben, ohne Schlaf herbeizuführen.
X
XTC
Andere Bezeichnung für Ecstasy.