Crystal Meth

Viele User berichten, dass sie gleich beim allerersten Konsum von Crystal Meth abhängig wurden.

WAS IST CRYSTAL METH?

Crystal Meth ist die Kurzform für das englische „Crystal Methamphetamine“. Dabei handelt es sich um eine Form der Droge Methamphetamin.

Methamphetamin ist eine weiße, kristalline Droge, die geschnieft (durch die Nase inhaliert), geraucht oder gespritzt wird. Sie wird auch gegessen. Doch auf welche Weise auch immer sie konsumiert wird – im User erweckt sie ein starkes Verlangen, mehr davon zu nehmen, weil die Droge ein falsches Gefühl von Glücklichsein und Wohlergehen auslöst – ein starkes Gefühl der Zuversicht, Hyperaktivität und Energie. Man verspürt auch Appetitlosigkeit. Die Droge wirkt üblicherweise 6 bis 8 Stunden, kann jedoch bis zu 24 Stunden wirken.

Der erste Konsum mag eine angenehme Erfahrung sein, ist aber auch der erste Schritt in Richtung auf ein zerstörtes Leben.

Was ist Methamphetamin?

Crystal Meth Was Ist 1Crystal Meth Was Ist 2Methamphetamin ist eine illegale Droge in derselben Kategorie wie Kokain und andere starke Straßendrogen. Es hat viele Namen. Meth, Crystal, Shabu oder Speed sind die gebräuchlichsten. (Siehe die Liste der Szenenamen.)

Crystal Meth wird von allen Altersgruppen konsumiert, hauptsächlich aber als „Disko Droge“ in der Club-Szene oder bei Rave-Partys, wo es auch als Ice oder Glass bekannt ist.

Crystal Meth ist eine gefährliche und hochpotente chemische Substanz und – wie alle Drogen – ein Gift, das zunächst stimuliert, aber dann den Körper systematisch zerstört. So wird es in Zusammenhang gebracht mit ernsthaften Gesundheitsproblemen, einschließlich Gedächtnisverlust, Aggressivität, psychotisches Verhalten und mögliche Herz- und Hirnschäden. Es braucht die Ressourcen des Körpers auf und erzeugt so eine vernichtende Abhängigkeit, die nur durch den weiteren Konsum der Droge etwas gelindert werden kann.

Crystal Meth ist extrem Sucht erzeugend. Viele User berichten, dass sie gleich beim allerersten Konsum der Droge abhängig wurden.

„Ich probierte Crystal Meth nur einmal und – peng! – gleich war ich abhängig“, erzählt ein Meth-Abhängiger, der seine Familie, Freunde und seine Musikerkarriere verloren hatte und obdachlos geworden war.

Es ist deshalb nicht überraschend, dass es sich hier um eine der schlimmsten Abhängigkeiten überhaupt handelt und man ihr kaum entkommen kann. Viele Meth-User sterben.

Ich begann kristallines Meth zu nehmen, als ich in der Oberstufe war. Vor dem Ende meines ersten Semesters an der Uni wurde Meth zu einem so großen Problem, dass ich das Studium abbrechen musste. Ich starrte mich stundenlang im Spiegel an und kratzte mich überall bis ich aussah, als ob ich die Windpocken hätte. Ich verbrachte meine ganze Zeit mit dem Konsum oder der Beschaffung von Meth. – Anne Marie

SZENENAMEN

Meth Hard Pep Piko
Crystal Crystal Speed Pervitin
Pulver Yaba Shabu
Glass Ice  

DIE TÖDLICHEN WIRKUNGEN VON METH

Die Kurz- und Langzeitwirkungen auf den Konsumenten

Methamphetamin und Crystal Meth erzeugen ein falsches Gefühl des Wohlbefindens und der Energie. User neigen dazu, ihren Körper schneller und weiter voranzutreiben, als es dieser verkraften kann. Deshalb können Drogenkonsumenten einen ernsthaften „Crash“ – einen körperlichen und geistigen Zusammenbruch – erleben, nachdem die Wirkung der Droge nachgelassen hat.

Weil die fortgesetzte Drogeneinnahme zudem das natürliche Hungergefühl reduziert, können regelmäßige User enorm an Gewicht verlieren. Weitere Nebenwirkungen sind: Schlafstörungen, Hyperaktivität, Übelkeit, falsche „Machtgefühle“, erhöhte Aggressivität und Reizbarkeit.

Andere negative Wirkungen, die auftreten können: Schlaflosigkeit, Verwirrung, Halluzinationen, Angstzustände und Paranoia und gesteigerte Aggressivität. In einigen Fällen kann es zu Krämpfen kommen, die zum Tod führen.

Langzeitschäden

Erhöhte Herzschlagfrequenz und hoher Blutdruck sowie geschädigte Blutgefäße im Gehirn können wiederum zu Schlaganfällen, zu Herzrhythmusstörungen, zu Herzinfarkten oder unmittelbar zum Tod führen. Es kann zu Leber-, Nieren- und Lungenschäden kommen.

Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass Konsumenten Hirnschäden davontragen, einschließlich Gedächtnisbeeinträchtigungen und einer zunehmenden Unfähigkeit, abstrakte Vorgänge zu erfassen. Diejenigen, die sich wieder erholen, haben gewöhnlich Erinnerungslücken und sind extremen Stimmungsschwankungen unterworfen.

Schäden durch Meth

Kurzzeitwirkungen

  • Appetitlosigkeit
  • Schnellerer Herzschlag, hoher Blutdruck, erhöhte Körpertemperatur
  • Erweiterte Pupillen
  • Schlafstörungen
  • Übelkeit
  • Bizarres, fahriges, manchmal gewalttätiges Verhalten
  • Halluzinationen, Erregbarkeit, Gereiztheit
  • Panik und Psychose
  • Hohe Dosen können zu Krämpfen, Anfällen und zum Tod führen

Langzeitwirkungen

  • Irreversible Schädigungen der Blutgefäße in Herz und Gehirn; hoher Blutdruck, der zu Herzinfarkten, zu Schlaganfällen und zum Tod führen kann
  • Schädigungen der Leber, der Nieren und der Lunge
  • Zerstörung der Nasenschleimhäute, falls die Droge geschnieft wird
  • Atemprobleme, wenn sie geraucht wird
  • Infektionskrankheiten und Abszesse, falls sie gespritzt wird
  • Unterernährung, Gewichtsverlust
  • Schwerer Zahnverfall
  • Desorientierung, Apathie, verwirrte Erschöpfung
  • Starke mentale Abhängigkeit
  • Psychosen
  • Depressionen
  • Gehirnschäden, ähnlich der Alzheimerkrankheit; Schlaganfall und Epilepsie

EINE WELTWEITE EPIDEMIE VON ABHÄNGIGKEIT

Crystal Meth Sucht 1Die toxischen Bestandteile von Meth führen zu massivem Zahnverfall, was auch als „Meth-Zähne“ bekannt ist. Die Zähne verfärben sich, werden schwarz und verfaulen bis zu einem Punkt, wo sie gezogen werden müssen. Zähne und Zahnfleisch werden von innen heraus zerstört und die Zahnwurzeln verfaulen.Das United Nations Office on Drugs and Crime schätzt die weltweite Produktion von amphetaminartigen Stimulanzien, was Methamphetamin mit einschließt, auf etwa 500 Tonnen pro Jahr. Sie werden von 24,7 Millionen Menschen konsumiert.

Die Regierung der Vereinigten Staaten berichtete im Jahr 2008, dass etwa 13 Millionen Menschen über 12 Jahre Methamphetamin genommen haben, davon nehmen es 529.000 regelmäßig.

Im Jahr 2007 gaben 4,5 % der amerikanischen Highschoolschüler und 4,1 % der Mittelschüler an, dass sie mindestens einmal in ihrem Leben Methamphetamin genommen haben.

In einigen Teilen der Welt hat der Methamphetaminkonsum in den letzten Jahren zugenommen. In Europa war der Konsum relativ gering.

Problematisch war er vor allem in der Tschechischen Republik und in der Slowakei. Zu den Spitzenreitern in Europa gehört Tschechien, wo Meth unter der Vorkriegsbezeichnung Pervitin gehandelt wird. Pervitin wird in vielen kleinen und einigen größeren Untergrundlabors hergestellt und in erster Linie im Land selbst konsumiert, aber auch nach Deutschland, Kanada, Russland und in osteuropäische Länder exportiert. Aus der Tschechischen Republik, Schweden, Finnland, der Slowakei und Lettland wird berichtet, dass zwischen 20 und 60 % der Personen, die Entzugsmaßnahmen beantragen, Amphetamin und Methamphetamin missbrauchen.

In Südostasien ist die am häufigsten vorkommende Form von Methamphetamin eine kleine Pille, die in Thailand „Yaba“ und auf den Philippinen „Shabu“ genannt wird.

WIE METHAMPHETAMIN DAS LEBEN BEEINTRÄCHTIGT

Wenn Menschen Methamphetamin konsumieren, übernimmt die Droge in kleinerem oder größerem Ausmaß die Kontrolle ihres Lebens. Man kann drei Kategorien des Missbrauchs unterscheiden:

GELEGENTLICHER METH-KONSUM:

Wer gelegentlich Methamphetamin konsumiert, schluckt oder schnieft die Droge üblicherweise. Gelegenheitskonsumenten wollen den extra Kick, den Methamphetamin liefert, um länger wach bleiben zu können oder um eine Aufgabe oder Arbeit abzuschließen; oder sie nehmen es als Appetitzügler, um Gewicht zu verlieren. Solche User sind nur einen Schritt entfernt davon, abhängig zu werden und die Kontrolle an die Rauschsubstanz abzugeben.

INTENSIVER KONSUM:

Diese User rauchen oder injizieren Methamphetamin mit Spritzen. Dies ermöglicht ihnen, eine höhere Wirkung aus ihrer Drogendosis herauszuholen und einen stärkeren „Kick“ zu erleben, der dann aber psychisch abhängig macht. Sie stehen an der Schwelle zum hochintensiven Dauerkonsum.

HOCHINTENSIVER DAUERKONSUM:

Diese User sind Schwerstabhängige, die oft als „Speed Freaks“ bezeichnet werden. Ihr ganzes Leben konzentriert sich darauf, dem „Crash“ vorzubeugen, dem schmerzhaften Absturz vom High des Drogenrausches. Um den gewünschten „Kick“ der Droge aufrechtzuerhalten, müssen sie mehr und mehr davon einnehmen. Aber wie auch bei anderen Drogen ist jeder Meth-Rauscheffekt bei gleicher Dosis geringer als der vorherige. So wird der Meth-Süchtige tiefer und tiefer in eine dunkle und tödliche Spirale der Abhängigkeit gepresst.

DIE PHASEN DES METHAMPHETAMIN-„RAUSCHES“

Crystal Meth Rausch 11) Der „Rush“ – Ein Rush ist die Reaktion, die ein User als Erstes verspürt, wenn er Methamphetamin raucht oder injiziert. Während des Rush rast sein Herz und er hat einen höheren Blutdruck und Puls. Anders als der Rush bei Crack, der ca. 2 bis 5 Minuten dauert, kann der Methamphetamin-Rush bis zu 30 Minuten dauern.

2) Das „High“ – Auf den Rush folgt ein „High“, ein Hochgefühl. Während dieses Hochs fühlt sich der Meth-User oft entschieden schlauer als andere, mit einer aggressiven Note. Zum Beispiel unterbricht er andere in ihrer Kommunikation und beendet ihre Sätze. Der Realitätsverlust kann so weit gehen, dass der User intensiv auf eine bedeutungslose Angelegenheit fokussiert bleibt. Es kann beispielsweise passieren, dass er ein und dasselbe Fenster stundenlang putzt. Das High kann 4 bis 16 Stunden dauern.

3) Der „Binge“ – Mit „Binging“, einem Begriff, dem man auch in Deutschland immer mehr begegnet, wird maßloser Drogen- oder Alkoholkonsum bezeichnet, etwa wie der Begriff „Sauftour“ bei Alkohol ausdrückt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Drang eines Users, das High aufrechtzuerhalten, indem er mehr und mehr Methamphetamin raucht oder injiziert. Ein „Binge“ kann drei bis fünfzehn Tage andauern. Während dieser Phase wird der User mental wie körperlich hyperaktiv. Jedes Mal, wenn er mehr von der Droge raucht oder spritzt, erlebt er einen erneuten, aber geringeren Rush, bis sich schließlich kein Rush und kein High mehr einstellen.

Crystal Meth Rausch 24) „Tweaking“ – Ein Methamphetamin-User ist dann äußerst gefährlich, wenn er eine Phase der Abhängigkeit durchlebt, die „Tweaking“ (to tweak = rumzupfen) genannt wird – ein hypernervöser Zustand, der am Ende des Binging erreicht wird, wenn das Methamphetamin keinen Rush und kein High mehr bewirkt. Der User kann von dem schrecklichen Gefühl der Leere und seiner Gier nach Meth nicht loskommen. In dieser Phase verliert er das Bewusstsein seiner eigenen Identität. Intensiver Juckreiz ist üblich, der Betreffende kann auch überzeugt davon sein, dass Käfer unter seiner Haut krabbeln. Da er oft seit Tagen nicht schlafen konnte, befindet er sich oft in einem völlig psychotischen Zustand und lebt nur noch in seiner eigenen Welt. Er sieht und hört Dinge, die außer ihm niemand wahrnehmen kann. Seine Halluzinationen sind so lebhaft, dass sie ihm als wirklich erscheinen. Losgelöst von der Realität kann er feindselig und für sich und andere zu einer Gefahr werden. Das Risiko der Selbstverstümmelung ist hoch.

5) Der „Crash“ – Für einen Binge-User ist der Crash, der Absturz, die übliche Folge. Der Körper schaltet gewissermaßen ab, da er mit den Wirkungen der Drogen, die durch ihn hindurchjagen, nicht mehr zurechtkommt. Das Ergebnis ist eine lange Schlafphase. Selbst der aggressivste und gewalttätigste User wird während der Phase des Absturzes fast leblos. Der Absturz kann 1 bis 3 Tage dauern.

6) Der Meth-Hangover oder Meth-Kater – Nach dem Absturz kehrt der User in einen wesentlich schlechteren Zustand als vor dem Konsum zurück. Er ist ausgehungert, dehydriert und körperlich, geistig und emotional völlig erschöpft. Diese Phase hält normalerweise 2 bis 14 Tage an. Sie führt zu einer stärkeren Drogenabhängigkeit, denn die „Lösung“ für seine Gefühle besteht darin, mehr Meth zu nehmen.

7) Die Entzugsphase – Oft können nach dem letzten Drogenkonsum 30 bis 90 Tage vergehen, ehe der User merkt, dass er Entzugserscheinungen durchlebt. Zunächst fühlt er sich niedergeschlagen, verliert seine Energie und die Fähigkeit, Vergnügen zu empfinden. Dann trifft ihn das starke Verlangen nach mehr Methamphetamin und er wird suizidanfällig. Weil der Meth-Entzug extrem schmerzhaft und hart ist, werden Konsumenten meistens wieder rückfällig. 93 Prozent derer, die sich in herkömmliche Therapieeinrichtungen begeben, kehren wieder zum Methamphetamin-Konsum zurück.

METHAMPHETAMIN: GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK

Crystal Meth Rückblick 1Die meisten Kamikaze-Piloten standen bei ihrer Selbstmordmission unter Methamphetamineinfluss.Methamphetamin ist keine neue Droge, obwohl sie über die letzten Jahre mit der Weiterentwicklung ihrer Herstellungstechniken an Einfluss gewonnen hat.

Amphetamin, die Grundsubstanz, wurde erstmals 1887 in Deutschland synthetisch gewonnen. 1919 wurde in Japan das Methamphetamin entwickelt, das stärker und einfacher in der Herstellung ist und sich aufgrund seiner kristallinen Pulverform und Wasserlöslichkeit sehr gut zur Injektion eignet.

Der Gebrauch von Methamphetamin nahm während des Zweiten Weltkriegs erheblich zu, als beide Seiten es verwendeten, um ihre Truppen wachzuhalten. Auch japanischen Kamikaze-Fliegern wurden vor Selbstmordflügen hohe Dosen verabreicht. Nach dem Krieg erreichte der intravenöse Missbrauch von Methamphetamin in Japan epidemische Ausmaße, als die Vorräte des Militärs der japanischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Während der 50er-Jahre wurde Methamphetamin als Appetitzügler und gegen Depressionen verschrieben. Da es leicht erhältlich war, wurde es von Studenten, LKW-Fahrern und Sportlern auch als Aufputschmittel konsumiert, wodurch sich der Missbrauch der Droge weiter verbreitete.

Dieses Muster änderte sich vollkommen in den 60er-Jahren, als spritzbares Methamphetamin mehr denn je erhältlich wurde, was zu einem deutlichen Anstieg des Konsums führte.

1970 schließlich verbot die US-Regierung die Substanz, mit wenigen medizinischen Ausnahmen. Danach wurden Produktion und Absatz der Droge hauptsächlich von amerikanischen Motorradgangs kontrolliert. Die meisten Konsumenten jener Zeit lebten in ländlichen Gegenden und konnten sich das teurere Kokain nicht leisten.

In den 90er-Jahren bauten mexikanische Drogenkartelle große Untergrundlabors in Kalifornien auf. In diesen riesigen Labors werden an einem einzigen Wochenende bis zu 25 Kilogramm der Droge hergestellt. Gleichzeitig entstanden aber auch kleine Drogenküchen in Wohnungen, was der Droge den Namen „Herdspitze“ einbrachte. Von dort aus verbreitete sich die Droge über die gesamten USA und über die Tschechische Republik nach Europa. Heute wird der Großteil der in Asien erhältlichen Droge in Thailand, Myanmar und in China hergestellt.

WORAUS WIRD METH HERGESTELLT?

Crystal Meth Rückblick 2Ein Crystal-Meth-UntergrundlaborMethamphetamin ist eine synthetische (im Labor hergestellte) chemische Substanz. Es ist also nicht – wie beispielsweise Kokain – pflanzlicher Herkunft.

Meth wird gewöhnlich in Untergrundlabors hergestellt, wo verschiedenen Amphetaminen (andere stimulierende Drogen) oder -derivaten andere Chemikalien beigemischt werden, um die Wirksamkeit des Produkts zu erhöhen. Ganz gewöhnliche Pillen wie etwa Erkältungspillen dienen oft als Grundlage für die Herstellung der Droge. Der „Meth-Koch“ extrahiert den Wirkstoff in diesen Pillen, nämlich Pseudoephedrin (eine chemische Substanz, die von dem Stimulans Amphetamin stammt), und kombiniert sie mit Zutaten wie Batteriesäure, Abflussreiniger, Lampenöl und Frostschutzmittel, um die Stärke der Droge zu intensivieren.

Diese gefährlichen chemischen Substanzen sind potenziell explosiv. Weil die Meth-Köche selbst drogenabhängig und desorientiert sind, tragen sie oft schwere Verbrennungen davon, verlieren Körperteile oder werden getötet, wenn ihr Gemisch explodiert. Solche Unfälle bringen natürlich auch andere Menschen in der Nähe in Gefahr.

Illegale Meth-Labors verursachen auch große Mengen Giftmüll. Bei der Produktion von einem Pfund Methamphetamin fallen fünf Pfund toxischer Abfall an. Wer diesen Abfallstoffen ausgesetzt ist, kann Vergiftungen erleiden und krank werden.

Die Sozialhilfe reichte nicht, um unsere Meth-Abhängigkeit zu finanzieren und unseren Sohn zu ernähren. So machten wir aus unserer Mietwohnung ein Meth-Labor. Wir bewahrten die toxischen Chemikalien im Kühlschrank auf – wir hatten keine Ahnung, dass die Giftstoffe auf die anderen Lebensmittel übergehen würden.
Als ich meinem 3-jährigen Sohn den Käse gab, wusste ich nicht, dass ich ihm vergiftetes Essen gab. Ich war so ‚zu‘ von Meth, dass ich erst Stunden später bemerkte, dass er todkrank war. Da ich aber immer noch ‚zu‘ war, brauchte ich weitere 2 Stunden, um herauszufinden, wie ich ihn ins 8 Kilometer entfernte Krankenhaus bringen konnte. Als ich endlich in der Notaufnahme ankam, konnte bei meinem Jungen nur noch der Tod festgestellt werden. Er war an einer tödlichen Dosis Ammoniak-Hydroxid gestorben – einer Chemikalie, die für die Herstellung von Meth verwendet wird. – Melanie

WIE SIEHT METHAMPHETAMIN AUS?

Methamphetamin wird gewöhnlich als kristallines, weißes, geruchloses und bitter schmeckendes Pulver verkauft. Es löst sich problemlos in Wasser oder Alkohol auf.

Das Pulver kann auch farbig sein, etwa braun, gelbgrau, orange, selbst rosa. Es kann in Tablettenform vermarktet werden.

Wie bereits erwähnt, wird es geschnieft, geraucht oder gespritzt.

Crystal Meth hat gewöhnlich die Form klarer, klobiger Kristalle, die an Eis erinnern. Es wird hauptsächlich geraucht.

Quelle: drugfreeworld.org, 2012

Back to Top